Lernen Sie von den Besten der Branche

Unser Lernprogramm verbindet jahrzehntelange Praxiserfahrung mit modernen Lehrmethoden. Drei Finanzexperten mit unterschiedlichen Hintergründen begleiten Sie durch jeden Schritt der Fundamentalanalyse – von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Bewertungstechniken.

Ihre Lehrenden im Überblick

Drei erfahrene Praktiker, die ihr Wissen direkt aus der Finanzwelt mitbringen. Jeder Dozent bringt seinen eigenen Ansatz und seine spezielle Expertise ein, um Ihnen ein umfassendes Verständnis der Fundamentalanalyse zu vermitteln.

Porträt von Dr. Henrik Waldmann

Dr. Henrik Waldmann

Spezialist für Bewertungsmodelle

Nach 15 Jahren bei verschiedenen Investmentbanken entwickelt Dr. Waldmann seit 2018 eigene Analysemethoden. Seine Stärke liegt darin, komplexe Bewertungsmodelle verständlich zu erklären und praktische Anwendungen zu zeigen.

Porträt von Marcus Lindberg

Marcus Lindberg

Branchenanalyse-Experte

Lindberg war über ein Jahrzehnt Research-Analyst für europäische Märkte. Er bringt einen systematischen Ansatz zur Branchenanalyse mit und zeigt, wie man Marktzyklen richtig interpretiert und wirtschaftliche Trends erkennt.

Porträt von Elena Richter

Elena Richter

Risikomanagement-Fokus

Richter leitete das Risikomanagement bei einem mittelständischen Asset Manager und kennt die praktischen Herausforderungen der Finanzanalyse. Sie vermittelt, wie man Risiken früh erkennt und realistische Einschätzungen entwickelt.

Porträt von Prof. Thomas Kepler

Prof. Thomas Kepler

Akademischer Koordinator

Kepler verbindet akademische Präzision mit praktischer Relevanz. Er koordiniert das Curriculum und sorgt dafür, dass alle Lerninhalte aufeinander aufbauen. Seine Spezialität sind makroökonomische Zusammenhänge.

24 Wochen intensive Betreuung

Unser bewährter Lehrансatz

Das Programm startet im September 2025 und erstreckt sich über 24 Wochen. Wöchentliche Sitzungen wechseln zwischen Theorie und praktischen Übungen. Jeder Dozent übernimmt mehrere Themenbereiche, sodass Sie verschiedene Herangehensweisen kennenlernen.

Kleine Gruppen mit maximal zwölf Teilnehmern für intensive Diskussionen

Reale Fallstudien aus der deutschen und europäischen Finanzlandschaft

Individuelle Betreuung bei der Entwicklung eigener Analyseansätze

Praxisnahe Übungen mit aktuellen Marktdaten und Geschäftsberichten

Informationen anfordern